Begleittext:
⚠️ Potentielle TW
Illustration «Aussicht»
#CanYouSeeMENow
Teilen & bearbeiten erlaubt. Credit optional. @DejanLauber CC0 Public Domain
Melde dich z. B. für einen Newsletter an: https://sgme.ch/newsletter
#millionsmissing #StopRestPace #disability #MEcfs #MyalgicEncephalomyelitis #MEAwareness #drawing #krita
Illustrationstext:
«Aussicht»
[1 bell]
100 Bell Skala
10 Ich bin etwa hier
0
Skala für die Einstufung der Behinderung https://sgme.ch/bell-skala
Wie ich auch, ist ein Teil von ME Betroffenen bettlägerig mit starken Symptomen und geringer Lebensqualität – Umstände die es mir täglich richtig schwierig machen. Da frage ich mich manchmal, wieviele Patient*innen gibt es wohl, denen es noch schlechter geht als mir? Anders als die Mehrheit der Betroffenen, bin ich kaum lichtempfindlich.
Eine Ausnahme, die es mir erlaubt, auf das Stück Wald vor meinem Fenster zu schauen.
[2 aussicht]
Ich sehe den Wald, und mache mir Gedanken, zeigt sich mir die Anzahl Patient*innen in der Anzahl sichtbarer Bäume, Anzahl Äste, oder sogar Anzahl Blätter?
Ich weiss es nicht.
Ich weiss nur, dass es viele sind. Mehrheitlich Betroffene, die aufgrund Lichtempfindlichkeit hinter Rollläden in der Düsternis in eine Unsichtbarkeit entschwinden.
Denn düster ist es.
[3 Rollläden]
Es schmerzt mich besonders, auch nur ansatzweise zu wissen, wie schrecklich viele der Symptome sein können. Wo bleibt da das Leben, ohne Lebensqualität?
Einige verwenden ihre geringe Kraft für Aktivismus, um trotz der geschlossenen Rollläden gesehen zu werden, z. B. mittels Hashtag #CanYouSeeMENow , aber es reicht nicht. Es braucht mehr – viel mehr als Betroffene selbst stemmen können.
Deswegen brauchen wir Dich! Vielleicht hast du 15 min pro Monat Zeit, bei etwas kleinem zu unterstützen? Melde dich z. B. für einen Newsletter an: [QR] https://sgme.ch/newsletter
Aktuelle Themen und wie Du mithelfen kannst, kommen regelmässig vor.
Hilf mit, dass sowohl die Betroffenen als auch die Seriosität von ME wahrgenommen werden.
Danke